Nach der sehr aufreibenden Saison 2024/2025 haben wir die sportliche Neuaufstellung beim SVL voran getrieben.

Beide Mannschaften treten in der Kreisliga B2 an und wir werden somit – zum ersten Mal in der Geschichte des SVL – Meisterschaftsspiele der langscheder Seniorenmannschaften gegeneinander erleben.

Neuer Trainer der 2. Mannschaft

Die sehr erfolgreiche 2. Mannschaft hat mit dem souveränen Aufstieg in die Kreisliga B inzwischen alle Feierlichkeiten und diverse Bierduschen hinter sich gebracht und freut sich nun auf die nächste Saison. Die Veränderungen im Kader berichten wir mit einem separaten Post.

An der Seitenlinie hat in der neuen Saison Patrick Musiol das Sagen. Norbert Köhncke hat – ganz Gentleman, der er ist – die Trennung angenommen, obwohl er gern weiter gemacht hätte.

Patrick Musiol mit TW-Trainer Philipp Hecht und Mannschaftsbetreuer Maurice Birkenfeld

Mit Patrick Musiol steht nun ein trainererfahrener 34-jähriger an der Seitenlinie. Er hat seine bisherige Trainerlaufbahn beim SV Frömern absolviert, als Co-Trainer und Trainer der 2. und als Co-Trainer in der 1. Mannschaft. Vor einigen Jahren zog er sich zurück und ist nun beim SVL zurück an der Linie.

Patrick steht für erfrischend offensiven Fussball, passt also perfekt zu SVL2, die in der vorherigen Saison weit über 100 Tore geschossen haben

Neuer Trainer der 1. Mannschaft

Michael Fuhrmann heißt der Mann an der Seitenlinie der 1. Mannschaft. De 36-jährige B-Lizenzler und leidenschaftliche Kappenträger schaut auf Trainerstationen als Co beim A-Ligisten BSV Lendringsen und als Cheftrainer der Reserve des BSV Menden zurück. Zudem war er im Jugendbereich des BSV Menden als Trainer.

Michael Fuhrmann Quelle: Hellweger Anzeiger

Mit Michael haben wir einen ausgewiesenen Fußball-Experten an Bord, der eingefleischter, mitreisender Dortmund-Fan ist. Das Ziel ist in den nächsten 2-3 Jahren in die Kreisliga A zurück zu kehren, mit einer jungen Mannschaft, die aber die nötige Reife besitzt, um in der Kreisliga A souverän mitzuspielen.

Als Co-Trainer steht ihm Kemal Sentürk zur Seite. Der 31-jährige hat in den letzten 12 Jahren fast immer überkreislich in der Landes- oder Bezirksliga gespielt, ehe er letzten Sommer zu VTS Iserlohn wechselte. Kemal soll spielender Co-Trainer sein und der Mannschaft mit seiner spielerischen Klasse und Erfahrung entscheidend weiter helfen. Ob auf- oder neben dem Platz: der Linksfuß ist für uns auch aufgrund seiner Bekanntheit im Iserlohner Raum ein ganz wichtiger, zentraler Neuzugang.

Ergänzt wird das Trainerteam um die Betreuer-Legende Michael Lesnik und Physiotherapeutin Anna Petzokat. Neu hinzu gekommen ins Trainer- und Betreuerteam der Senioren ist Martin Gant, der in den vergangenen Jahren die A-Jugend trainierte und somit einen Großteil des Kaders sehr gut kennt.

Sportliches Kompetenzteam vervollständigt – Peter Habermann beim SVL

In den letzten beiden Jahreshauptversammlungen haben wir davon berichtet, dass wir das sportliche Kompetenzteam rund um die Trainer und die sportliche Leitung ergänzen wollen. Ziel ist, die Trainer in der Entwicklung der Mannschaften und Spieler nicht mit der Aufgabe allein zu lassen. Mit dieser Personalie schließen wir die sportliche Neuaufstellung beim SVL ab.

Sportorganigramm des SV Langschede

Grund für diesen Ansatz ist es, zu den Trainern eine ergänzende Position, die fachlich mit den Trainern diskutiert (Formation, Taktik, Stärken, Schwächen, Spielanalyse, Entwicklung der Spieler) zu stellen. Seien wir doch mal ganz ehrlich: wer unterstützt denn einen Trainer, wenn er Rat braucht? Wer geht sachlich und kompetent auf Trainer zu und hilft mit konkreten Ratschlägen und genauen Beobachtungen, wenn Dinge nicht gut funktionieren: Warum sind wir bei Ecken so anfällig? Warum hat der Gegner hier oder da zu viel Raum? Wie verteidigen wir Einwürfe besser? Wie positionieren wir uns im Strafraum bei eigenen Ecken? Welche Stärken bei den Spielern können wir noch ausbauen? Diese und ähnliche Fragen sollen im Team sachlich und mit Kompetenz besprochen werden.

Peter Habermann

Für diese Position konnten wir Peter Habermann gewinnen. Peter ist ein sehr erfahrener Mann mit vielen Jahren als Trainer im überkreislichen Fußball (SF Oestrich in der Prime, SC Hennen etc.). Er verfügt über die A+-Lizenz, was ihn zusätzlich zu der Erfahrung zu einem tollen Fußball-Experten macht. Auch der Aufbau junger, gewachsener Mannschaften steht in seiner Vita, was ihn für uns zum Glücksfall macht. Herzlich Willkommen Peter!

Diese Position ist für beide Mannschaften zuständig und sorgt für eine gute sportliche Abstimmung im gesamten Seniorenbereich. Ergänzt wird das Team um Marcus Wald im Bereich Scouting und Spielbeobachtung, Martin Gant als Kenner des Jugendfußballs der vergangenen Jahre und somit Experte für viele junge Spieler im Kreis sowie Michael Lesnik, der die Technik übernehmen wird.

Kategorien: Aktuelles