Der SV Langschede lädt zum großen Planungsvereinsabend am Freitag, 3. März, im Vereinsheim ab 19:30 Uhr ein. Dieser Abend soll dazu dienen, die Planungen hinsichtlich der Renovierung der Umkleidekabinen und Duschräume der Ruhrkampfbahn Langschede voranzutreiben. Jeder, der irgendwie – in welcher Form auch immer – gewillt ist zu unterstützen, ist herzlich eingeladen. Hintergrund der Renovierungsaktion ist das bevorstehende internationale Turnier, welches in Langschede und Frömern stattfinden wird. Vielleicht konntet ihr bereits der Presse den folgenden Artikel entnehmen, welcher den Sachverhalt recht gut auf den Punkt bringt. ;-)
 
„Sportlicher Plan für das internationale Großturnier:
JSG Langschede/Frömern bittet Stadt, Politik und Bürger um Unterstützung
 
800 Gäste erwartet die Jugendspielgemeinschaft Langschede/Frömern im April zum internationalen Großturnier. Da will sich der SV Langschede mit seinen 35 Jahre alten Umkleiden nicht von vornherein ins Abseits stellen und bittet kurzfristig um Hilfe.
 
Im vergangenen Jahr war Frömern bereits Schauplatz des internationalen Frühlings-Cups. Damals jedoch gab es mit der JSG Unna/Billmerich und der SVE Heessen zwei zusätzliche Ausrichter. Diesmal organisiert die JSG Langschede/Frömern das Turnier gemeinsam mit Heessen für insgesamt 66 Mannschaften aus ganz Europa.
 
800 Besucher aus zehn Nationen, junge Kicker aus Spitzenclubs der europäischen Top-Ligen auf den heimischen Plätzen in Langschede und Frömern – am letzten Osterferien-Wochenende wollen der SV Langschede und der SV Frömern den Kickern der U12 und den Gästen ein unvergessliches Fußball-Erlebnis in der Ruhrstadt bescheren. „Wir haben sehr kurzfristig den Zuschlag bekommen, das Turnier gemeinsam mit der SV Eintracht Heessen auszurichten“, sagt Martin Gant, Vize-Vorsitzender der JSG Langschede/Frömern beim Termin im Vereinsheim des SV Langschede, in dem dessen Vorsitzender Marcus Gerke gerade die Räumlichkeiten mit der Reinigungsfirma inspiziert, um die Grundreinigung vor dem großen Turnier zu vereinbaren. „Doch das reicht nicht“, sagt Gerke und deutet auf die bröselnden und verfärbten Wandabschlüsse, auf den gammeligen Boden und die 35 Jahre alten Toiletten. „Die Türen sind ebenfalls hinüber. Wenn da 100.000 Bälle gegen geflogen sind, ist irgendwann Feierabend“, seufzt Gerke. Er deutet nach oben: „Und unsere Beleuchtung könnten wir ins Neonröhren-Museum geben.“ Er hat zudem ausgerechnet, dass die Duschen seit ihrer Installation 1982 geschätzt eine halbe Million Sportler sauber gewaschen haben. „Da gibt – ohne Vorwurf – jede Dichtungstechnik der 80er-Jahre irgendwann den Geist auf.“ Tatsächlich versprüht das Umkleide-/Sanitär-Ensemble im krassen Gegensatz zu dem schicken Kunstrasenplatz vor der Tür den Charme der 80er-Jahre und will so gar nicht zum Ziel des Imagegewinns beim Großturnier passen.
 
Daher ermittelt der SV Langschede gerade die Kosten für eine Sanierung. „Die Substanz ist in Ordnung“, rechnet Gerke mit rund 10 bis 15.000 Euro. Schließlich will der SV Langschede wie schon beim Kunstrasenbau 2007/2008 wieder die Muskelhypothek der knapp 600 Mitglieder spielen lassen, hofft aber auch auf das Zuspiel der Stadt. „Einige Materialspenden sind uns aber auch schon in Aussicht gestellt worden“, sagt Gerke, der in Kürze bei der Stadtverwaltung vorstellig werden will. Denn auch für die Ruhrstadt selbst bedeutet das Turnier einen Imagegewinn. Kommen doch nicht nur Spieler aus ganz Europa, sondern als Zugpferd auch die Nachwuchskicker des BVB. Auf Letztere blickt Martin Gant übrigens mit zwiespältigen Gefühlen: „Ich gehe davon aus, dass es für sie ein tolles Erlebnis wird, aber unsere Jungs werden wohl die Bude vollkriegen.“
 
Nur neun Wochen Zeit hat der SV Langschede bis zum Großturnier. „Auf uns wartet ein heißer April“, sagt Vereinsvorsitzender Marcus Gerke.
 
Denn nicht nur die „Hardware“ muss aufgepeppt werden. Es werden auch etliche Helfer vor und während des Turniers benötigt. Martin Gant rechnet damit, dass allein an den beiden Spieltagen der U12 auf den Plätzen in Langschede und Frömern mindestens je 20 Helfer durchgängig zur Verfügung stehen müssen. Die je 18 Mannschaften auf den beiden Plätzen werden viele Besucher locken, sind sich die Organisatoren sicher. Und auch die wollen verpflegt sein. Zudem werden angesichts des zu erwartenden Andrangs Parklotsen zum Einsatz kommen müssen. „Als wir 2008 den Kunstrasenplatz eröffnet haben, waren 400 Gäste hier. Wer damals dabei war, kann sich vorstellen, was es heißt, wenn 800 Menschen kommen“, sagt Gerke, der daher auch ein Parkkonzept erstellen will. Bei der Regelung des Verkehrs erhofft er sich auch Hilfe vonseiten der Stadtverwaltung.
 
Für Samstag, 25. März, will Gerke zum Arbeitseinsatz laden, um die Ruhrkampfbahn aus dem Winterschlaf zu küssen. Und dann startet auch schon der heiße April mit Osterfeuer am Ostersamstag, am 15. April, Fußball-Feriencamp von Dienstag bis Donnerstag der zweiten Ferienwoche und zum krönenden Abschluss dem internationalen U12-Turnier am 22. und 23. April.
 
Die Sportler freuen sich über Unterstützung. Ansprechpartner sind vom SV Frömern Timo Huckschlag, Tel. 0173/3040066, vom SV Langschede Martin Gant, Tel. 01525/4238406.“
 
 
Wir zählen auf Euch! :-)
Kategorien: Aktuelles